Die Größe des Defektes an einem Zahn bestimmt die Art und den Umfang der Restauration. Für kleine Defekte verwenden wir im Seitenzahnbereich konsequent Keramikinlaytechniken. Ist die Zahnoberfläche zu 80% und mehr zerstört, oder geht der Defekt deutlich unter den Zahnfleischrand, ist eine Kronenversorgung indiziert.
Liegt der Zahnhartsubstanzdefekt zwischen einer Inlay- und einer Kronenindikation, ist eine Teilkronenpräparation angezeigt. Diese ist zahnsubstanzschoender als eine klassische Vollkronenpräparation, da mehr natürliche Zahnhartsubstanz erhalten bleibt.
Vollkeramische Teilkronen werden adhäsiv befestigt, wodurch eine maximale Retention und Abdichtung auf der Zahnoberfläche erreicht wird.
Vollkeramische Veneers, die vorwiegend zur ästhetischen Versorgung von Frontzähnen Anwendung finden, stellen eine Sonderform von Teilkronen dar.