Sowohl von toten Zähnen und Zahnwurzeln als auch von bestimmten Arealen im Kieferknochen – wo Zähne verloren gegangen sind (oftmals auch viele Jahre zuvor…) können Entzündungen ausgehen, die nicht nur lokale Beschwerden hervorrufen, sondern auch an weit entfernten Stellen im gesamten Organismus schwerwiegende Folgen nach sich ziehen können.
In der biologischen Zahnheilkunde werden sie als dento-alveoläre Störfelder bezeichnet und von ihnen können krankmachende Schwefel- und Eiweißverbindungen ausgeschieden werden, die vergiftende Wirkungen haben und außerdem das Immunsystem massiv belasten können. Die Toxizität ( „Giftigkeit“) alleine ist aber nicht entscheidend für das jeweils individuell vorherrschende Krankheitsbild – dazu zählen wir neben den möglichen lokalen Beschwerden im Zahn- und Kieferbereich auch Allergien sowie akute, aber auch chronische, Entzündungsprozesse im gesamten Körper.
Nicht jeder Mensch reagiert gleich stark auf eine Mercaptane- und Thioetherbelastung, wodurch auch eine individuell verschieden stark ausgeprägte Entzündungsneigung erklärt werden kann.
Mit dem Mercaptane- und Thioether-Sensibilisierungstest können wir nicht nur eine aktuell mögliche Belastung messen, sondern auch Ihre individuelle „Empfindlichkeit“ auf diese toxischen Substanzen bestimmen.