Die Hauptaufgabe der Dentalhygiene ist die Sichtbarmachung und vollständige Entfernung von entzündungsverursachenden Zahnbelägen, den so genannten bakteriellen Biofilmen.
Dies geschieht durch die professionelle Zahnreinigung (PZR) oder, in fortgeschrittenen Fällen, durch eine über und unter dem Zahnfleisch durchgeführte Kürettage der betroffenen Zahn- und Wurzeloberflächen.
Bei Patienten mit Verdacht auf eine erhöhte Kariesanfälligkeit kann es notwendig sein, ergänzende Analysen im Rahmen der Dentalhygiene durchzuführen. Dies geschieht durch eine so genannte Speicheldiagnostik, um die Ursachen für die Gefahr der Kariesenstehung zu erkennen und nachhaltig abzustellen.