Fehlen in einem Kiefer so viele Zähne, daß ein festsitzender Zahnersatz über Kronen und Brücken aus statischen Gründen nicht mehr möglich ist, gibt es grundsätzlich zwei Wegrichtungen.
Entweder wird die statische Situation durch Eingliederung von künstlichen Zahnwurzeln (= Implantate) verbessert, auf welche festsitzende Kronen und Brücken befestigt werden
oder
man entschließt sich für eine herausnehmbaren Teleskopprothese.
Die Teleskopprothese ist dabei die stabilste und langlebigste Form der Prothesenversorgung. Dazu müssen im Gegensatz zur Implantatversion, verbliebene Zähne für die Aufnahme der sogenannten Primärteleskope (Teleskopkronen) beschliffen werden.
Vorteil gegenüber anderen Prothesenarten, sind die bessere Ästhetik, die einfache und kostengünstige Erweiterbarkeit bei weiterem Zahnverlust und der gute Halt.
Als ganzheitliche Praxis verfügen wir auch über die Möglichkeit und Erfahrung - insbesondere bei Metallunverträglichkeit - diese Prothesenform metallfrei herzustellen.